Traditionell findet die letzte Vorstandssitzung des Jahres immer in gemütlicher Runde statt, um allen ehrenamtlich tätigen Mitgliedern des Vereins Danke zu sagen, für ihre zusätzliche Arbeit, die die Geschicke des Vereins so positiv zu beeinflusst. So trafen sich der Vorstand und alle weiteren Ehrenamtlichen am 06.12.2023 im Restaurant Zeppelin um dieser Tradition zu folgen und das Vereinsjahr ausklingen zu lassen. Danke an alle für die Einsatzbereitschaft und die erbrachten Leistungen.
Am 18.11.2023 fand unsere Herbstmitgliederversammlung im Campus am Turm statt.
Tagesordnung Mitgliederversammlung 18.11.2023
Eröffnung und Begrüßung
Bericht des Vorstandes
Bericht der Kassenwartin zum Finanzstatus
Bericht Revisionskommission
Beschluss zur Entlastung des Vorstandes für das Jahr 2022
Neuer digitaler Verbandsausweis
Vorstandswahlen Frühjahr 2024
Verschiedenes
Leider konnten wir auf Grund eines technischen Defekts den Beamer nicht nutzen, weshalb die Präsentation zum Vorstandsbericht nicht gezeigt werden konnte. Der TOP 6 musste von der Tagesordnung genommen werden, da für die Vorstellung des digitalen Verbandsausweises ebenfalls eine Präsentation vorgesehen war. Leider mussten die TOP 4 + 5 ebenfalls entfallen, da der Vorsitzende der Revisionskommission erkrankt war und nicht teilnehmen konnte.
Im TOP 7 wurden alle Mitglieder zur ehrenamtlichen Mitarbeit im Vorstand aufgerufen, um vakante Positionen im Vorstand im Frühjahr zur Vorstandswahl neu besetzen zu können.
Um den Zugang zu unserem Arbeitsponton noch einfacher zu gestalten, haben wir die Schlüsselübergabe automatisiert. Das heißt, jedes Vereinsmitglied, das den Ponton über die Webseite bucht, bekommt jetzt einen temporär gültigen Code zugeschickt, mit dem er einen Schlüsseltresor im Eingangsbereich des Vereinshauses öffnen und den Pontonschlüssel entnehmen kann. Der Vorteil bei dieser Verfahrensweise ist der Umstand, dass niemand mehr aus den Reihen der Ehrenamtlichen für die Schlüsselübergabe gefunden werden muss, was sich in der Vergangenheit als Problem darstellte und am Ende dazu führte, dass immer dieselben Personen mit dieser Aufgabe betraut werden mussten. Außerdem entfallen die bisher notwendigen 3 Tage Vorlaufzeit für das Ausleihen, da keine Übergabe mehr organisiert werden muss. Der Ponton kann jetzt auch kurzfristig ausgeliehen werden. Voraussetzung ist die Nutzung moderner Kommunikationsmittel wie email, WhatsApp oder zumindest die SMS. Der genaue Ausleih-Vorgang ist hierbeschrieben. Der alternative Weg, den Ponton über die Reihenverantwortlichen zu buchen bleibt weiter bestehen.
Am 21.10.2023 fand der diesjährige Herbstarbeitseinsatz statt. Bei feucht-kaltem Herbstwetter fanden sich die Vereinsmitglieder um 9 Uhr zusammen, um die absterbende Vegetation des Sommers aus der Anlage in den Grünschnitt-Container zu befördern. Außerdem wurden letzte Arbeiten im Außenbereich des Vereinsbüros ausgeführt und ein Betonsockel für den Eingangstritt des Vereinshauses gegossen. Nachdem alle Arbeiten erledigt waren, fand auch das traditionelle Bratwurstgrillen, Petrus hatte ein einsehen, bei trockenem Wetter statt und wir konnten den Tag bei einem kühlen Getränk und netten Gesprächen ausklingen lassen. Die Toiletten sind ab sofort wieder im Winterbetrieb und können nicht mehr genutzt werden. Die Wasserversorgung wird zeitnah abgestellt.
Am 07.10.2023 wurde im Vereinsbüro die neue Infrarotheizung installiert, die mit Hilfe eines fernsteuerbaren Thermostaten den Raum im Winter auf eine Temperatur regeln soll, die ein Feuchtwerden der Möbel und Unterlagen verhindert. Gleichzeitig dient diese Heizung als Übersicht unserer Hafen- und Vereinsanlage.
Am 28.09.2023 wurde mit Hilfe einer Drohne eine aktuelle Luftbildaufnahme unserer Vereinsanlage erstellt. Sie soll, aufgedruckt auf eine Infrarotheizung, im neuen Vereinsbüro als Anlagenübersicht dienen, um bei Bedarf Örtlichkeiten genau benennen zu können und die doch recht willkürliche Nummerierung unserer Blöcke zu verdeutlichen. Vielen Dank an Spfr. Bernd Himmelreich für die Organisation und Herrn Markus Krause für seine technische Unterstützung bei diesem Projekt.
Um die Digitalisierung der Verwaltungsprozesse innerhalb des Vereins weiter voranzutreiben, wurden für das neue Vereinsbüro ein Multifunktionsdrucker sowie für die Verwaltung der Kasse ein neuer Laptop angeschafft. Es ist dem Vorstand gelungen für diese Anschaffungen eine Mikroförderung bei der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt einzuwerben, die die Anschaffungskosten zu 90% deckt. Mit diesen Anschaffungen ist es dem Vorstand nun möglich bspw. den Aufnahmeprozess neuer Mitglieder direkt vor Ort und ohne größere Verzögerungen abzuwickeln, wichtige Vereinsdokumente auszuhändigen oder eingehende Post sofort zu digitalisieren und allen Vorstandsmitgliedern zugänglich zu machen. Wir danken der DSEE für die Unterstützung bei unserem Vorhaben.
Am 16.09.2023 fand unser diesjähriges Königsangeln statt. Um 8:oo Uhr versammelten sich die eifrigsten Angler bei bestem Wetter, um nach der Königswürde zu greifen. Nach drei Stunden fanden sich wieder alle ein um die Fänge des Tages zu präsentieren. Insgesamt wurden über 12kg Weißfische geangelt, die als Futterspende dem Schweriner Zoo übergeben wurden. Anschließend fanden sich die Angler wieder ein, um bei einem gemütlichen Beisammensein den Angeltag auszuwerten und ausklingen zu lassen. Die Auswertung der aufsummierten Punkte aller Angelveranstaltungen 2023 ergab folgende Platzierung:
Auf der Vorstandssitzung im Juni wurde beschlossen, mehr in die Sicherheit unseres Vereinsgeländes in Form von zusätzlichen Rettungsmitteln zu investieren. Dazu wurden zwei zusätzliche Rettungsleitern (Außenliegeplätze Block 3 und Stirnseite Steg Block 4) sowie 7 Rettungsringe (Blöcke 2/3/4/6/7/8/10) angeschafft und installiert. Dadurch werden mehr Möglichkeiten geschaffen, ins Hafenbecken gefallene Personen zu retten und ihnen das Erreichen eines sicheren Steges zu erleichtern. Mit Sicht auf die neuen Rettungsmittel sind alle Mitglieder dennoch aufgerufen sich aufmerksam und mit Umsicht an den wassernahen Bereichen zu bewegen, denn die besten Sicherheitseinrichtungen sind diejenigen, die nie zum Einsatz kommen müssen! Weiterhin sind alle Vereinsmitglieder aufgerufen, sich mit der Lage der Rettungsmittel auf dem Vereinsgelände vertraut zu machen, um im Bedarfsfall schnell handeln zu können.
Am 08.07.2023 fand unser mittlerweile traditionelles Sommerfest bei hochsommerlichen Temperaturen statt. Dieses Jahr gab es sogar noch einen Grund mehr zu feiern, denn wir nutzten die Gelegenheit um gleichzeitig unser neu errichtetes Vereinsbüro offiziell zu eröffnen. Als Ehrengast zu unserem Sommerfest konnten wir den Stadtpräsidenten von Schwerin und MdL Herrn Sebastian Ehlers begrüßen, der in seinem Grußwort an die Mitglieder des Vereins seine Glückwünsche zum erfolgreichen Abschluss des Projektes zum Ausdruck brachte und die Bedeutung der ehrenamtlichen Tätigkeit für die Gesellschaft betonte. Im Anschluss wurde dann auch schon das Buffet eröffnet, ein lecker rustikales Spanferkel, zubereitet von der Fleischerei Rupnow stand zum Verzehr bereit. Nach der Stärkung am Buffet ging es sportlich mit einem Casting-Wettbewerb weiter oder wer wollte mit einer Besichtigung unserer neuen Räumlichkeit. Nach der Siegerehrung der besten Casting-Sportler ließen wir den Tag bei guten Gesprächen und einem kühlen Getränk ausklingen. Allen fleißigen Helfern, die zum erfolgreichen Gelingen des Sommerfestes beigetragen haben, ein herzliches Dankeschön!