Anangeln 2023


Am 13.05.2023 trafen sich die angelbegeisterten Sportfreunde unseres Vereins, um die erste Gemeinschaftsangelveranstaltung des Jahres durchzuführen. Bei bestem Wetter versammelten wir uns um kurz vor 8 Uhr am TS Block 2 um kurz noch mal die Rahmenbedingungen und gesetzlichen Bestimmungen des Landesfischereigesetzes in Erinnerung zu rufen. Nach einer kurzen Einführung durch Spfr. Holger Frank, der die Durchführung kommissarisch übernommen hat, gings auch schon los. Bis um 11 Uhr konnte jeder sein Glück versuchen, ob auf dem Heidensee oder direkt bei uns im Hafenbecken. Um 11 Uhr konnten wir dann die ersten Ergebnisse bestaunen und so manchem war das Angelglück gewogen. 6 Sportfreunde konnten mit ihren Fängen in die Wertung aufgenommen werden, der Spitzenreiter konnte sich mit 4,35 kg und 120 g mehr vor dem Zweitplatzierten behaupten. Die Ergebnisse werden nach dem Königangeln zusammengefasst und dann veröffentlicht. Beim anschließenden gemütlichen Beisammensein bei kühlen Getränken und gegrillten Leckereien, gab es reichlich Gelegenheit zum Austausch und dem Kennenlernen neuer Vereinsmitglieder. Dank alle fleißigen Helfer, die die Veranstaltung vorbereitet, organisiert und erfolgreich durchgeführt haben.

 

Regenentwässerung Vereinshaus erneuert


Am 06.05.2023 trafen sich die Sportfreunde Rüdiger Breiholdt, Olaf Wendt, Robert Arndt, Jens Buchholz, Reiner Blohm, Michael Gust, Michael Hoerenz und Wolfgang Bittmann am Vereinshaus auf unserem Vereinsgelände, um in einem gemeinsamen Arbeitseinsatz die verstopfte Regenwasserleitung des Vereinshauses zu sanieren und zu erneuern. Bei dieser Gelegenheit wurde auch gleich der Regenwasserabfluss des neuen Anbaus an diese neu verlegte Regenwasserleitung angeschlossen, so dass zukünftig das Regenwasser von den Dachflächen direkt in das Hafenbecken entwässert wird. Der Verein bedankt sich ausdrücklich bei allen Beteiligten für den gezeigten Einsatz, der trotz der widrigen Witterungsverhältnisse zu einem beeindruckendem Ergebnis geführt hat.

Arbeitseinsatz Frühjahr 2023


Am 25.03.2023 trafen sich die Mitglieder des Angelvereins Heidensee Süd e.V. um 9:00 Uhr in der Vereinsanlage, um den ersten Arbeitseinsatz des Jahres durchzuführen. Die große Hauptaufgabe diesmal waren Instandsetzungsarbeiten an unserem Parkplatz sowie das Anlegen eines Drainagegrabens zur Entwässerung des ehemaligen Garagengeländes, damit das Wasser nicht länger den Parkplatz durchweicht. Mit Schaufeln und Schubkarren bewaffnet macht sich die Sportfreunde an die Arbeit und verteilten den bereitgestellten Schotter auf den aufgeweichten Flächen, damit sich der Boden dort bei trockenerem Wetter wieder verfestigt. Besonderer Dank geht an den Sportfreund Ludwig Siewert für die Vorbereitung und Durchführung der Wasserbau-Arbeiten, die das Problem der Überflutung des Parkplatzes hoffentlich dauerhaft gelöst haben. 
Nach getaner Arbeit fanden sich alle wieder bei Bratwurst und kühlem Getränk zusammen um sich auszutauschen und auch die neuen Vereinsmitglieder kennenzulernen, sowie einen Blick in das neue Vereinsbüro zu werfen. Dank an alle für den Einsatz und die geleistete Arbeit. 

Kreisdelegiertenkonferenz KAV 04.03.2023



Am 04.03.2023 fand die Jahreshauptversammlung des KAV Schwerin statt, auf der die Mitglieder Anngret und Klaus Rüß, Corinna Saß, Bernd Himmelreich und Jörg Zucknik unseren Verein vertraten. Um 10 Uhr trafen sich die Delegierten der verschiedenen Vereine in der Polizeikantine in der Graf-York-Str., um die einzelnen Tagesordnungspunkte wie die Berichte des Vorstandes, des Kassenwartes, des Gewässerwartes, der Kassenprüfer sowie die Berichte über die Kinder- und Jugendarbeit und der Fischereiaufsicht abzuarbeiten. Gemäß der Empfehlung der Kassenprüfer wurde der Vorstand für das Geschäftsjahr 2022 entlastet. Anschließend wurden noch die Delegierten für die LDK des LAV am 17.06.2023 in Linstow gewählt. Aus unserem Verein werden die Sportfreundinnen Anngret Rüß und Corinna Saß an dieser Konferenz teilnehmen.

Mitgliederversammlung Frühjahr 2023


Am 25.02.2023 fand um 9:00 Uhr unsere Frühjahrsmitgliederversammlung im Campus Am Turm auf dem Großen Dreesch statt. Der Vorstand trug einige organisatorische Fakten in seinem Bericht vor und anschließend wurden die Angelkönige des Jahres 2022 geehrt.

  1. Platz
    Spfr. Jochen Eichhorst 
    (10670 g)
  2. Platz
    Spfr. Günter Frank
    (6027 g)
  3. Platz
    Spfr. Maik Will
    (1742 g)

Wir gratulieren den oben genannten Sportfreunden und wünschen ihnen auch im Jahr 2023 ein erfolgreiches Angeljahr.
Mit dem anschließenden Verkauf der Angelkarten und Ausgabe der Mitgliedsmarken endete die Mitgliederversammlung.

Hier die aus technischen Gründen leider nicht gezeigte Präsentation zum Bericht des Vorstandes.

PPP_Frühjahr_2023

Wartung Feuerlöscher


Am 20.02.2023 fand nach zwei Jahren die turnusmäßige Wartung unserer Feuerlöscher statt, um die Hilfsmittel der Brandbekämpfung in einem Einsatzbereiten Zustand zu halten. Vielen Dank an die Sportfreundin Gerda Braukmeier, die die Wartungsmaßnahme betreut und den Zugang zur Anlage ermöglicht hat.

 

Vorstandssitzung Dezember


Traditionell findet die letzte Vorstandssitzung des Jahres immer in gemütlicher Runde mit allen ehrenamtlich tätigen Vereinsmitgliedern statt, um Danke zu sagen für die geleistete Arbeit und das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen. Nach zweijähriger Corona-Pause trafen sich der Vorstand und die Ehrenamtlichen am 14.12.2022 im Restaurant Hermes um diese Tradition wieder aufleben zu lassen, in der Hoffnung, dass das wieder die Normalität der kommenden Jahre wird und wir mit neuer Motivation auf die kommenden Aufgaben blicken. 

Baumpflanzaktion LAV


Am 03.12.2022 trafen sich ca. 80 Anglerinnen und Angler aus den verschiedensten Vereinen Mecklenburg-Vorpommerns im Revier Wabel, um zusammen mit dem Forstamt Grabow eine ca. 1,02 ha große Fläche mit rund 4500 Bäumen zu bepflanzen. Es wurden Stieleichen, Zerreichen, Scharlacheichen, Flaumeichen sowie Weißtannen auf eine zuvor vorbereitete Fläche in den Boden gebracht. Nach kurzen Ansprachen durch das LAV-Präsidium und Begrüßung der Ministerin für Justiz, Gleichstellung und Verbraucherschutz Jacqueline Bernhardt als prominente Teilnehmerin, begannen die Sportfreunde mit der Arbeit. Nach 2h war dann das Werk vollbraucht und die brachliegende Fläche wieder aufgeforstet. Anschließend stärkten sich alle noch mit einer leckeren Gulaschsuppe und wer wollte auch mit einem Glühwein. Unser Verein war mit den Sportfreunden Birgit Schadewaldt, Thorsten Schubert, Bernd Himmelreich und Jörg Zucknik an der Aktion beteiligt.

https://www.lav-mv.de/ndr-angler-pflanzen-baeume-bei-blievenstorf/

https://www.lav-mv.de/svz-pflanzaktion-im-forstamtsbereich-grabow-angler-tauschen-die-angelrute-gegen-den-spaten/

 

Arbeitseinsatz Herbst 2022


Am 22.10.2022 trafen sich die Mitglieder des Vereins um 9:00 Uhr auf dem Vereinsgelände, um zum Saisonausklang in unserer Vereinsanlage noch einmal Klar Schiff zu machen. Der Zaun wurde gesäubert, die Komposthaufen geleert und sämtliche abgestorbene Vegetation in den dafür bereit gestellten Grünschnittcontainer verfrachtet. Nach getaner Arbeit haben sich die fleißigen Helfer bei einer leckeren Bratwurst und einem kühlen Getränk versammelt um sich zu unterhalten und einen Blick in das neue, im Aufbau befindliche Vereinsbüro zu werfen. Gleichzeitig wurde die Wasserversorgung auf dem Vereinsgelände für die kommenden Wintermonate abgestellt und die Sanitärräume gesperrt.

Wichtiger Hinweis: Die Sportfreunde, die Arbeitsstunden (6 Pflichtstunden pro Jahr) offen haben, müssen diese bis 15. November eines jeden Jahres in Absprache mit ihren Reihenverantwortlichen ableisten. Offene Arbeitsstunden werden nicht mehr ins neue Jahr übernommen und werden in der Jahresrechnung für das kommende Jahr mit 25€/h in Rechnung gestellt.